Ein Denken über den Tellerrand hinaus, positive Kommunikation und dadurch Entwicklungen aktiv mitzugestalten, sind für Bettina Hellein Antrieb und Thema für ihre Selbständigkeit.
Ein Denken über den Tellerrand hinaus, positive Kommunikation und dadurch Entwicklungen aktiv mitzugestalten, sind für Bettina Hellein Antrieb und Thema für ihre Selbständigkeit.
Die wohl schönste Nähwerkstatt im Mühlviertel hat wohl Eva Puchner.
-> mer Informationen zu Eva Puchner: proudbaby
Lisa Schichl liebt Flohmärkte. Warum denn nicht gleich einen Second-Hand-Shop aufmachen? Seit 2014 mit Herzen dabei und erfolgreich mit ihrem Kleiderladen in Engerwitzdorf.
Maria Magdalena Tober hat als junge Mutter den Schritt in die Selbständigkeit gewagt.
Heidemarie Url hat 40 Jahre als Werklehrerin gearbeitet bevor das Schicksal sie mit Margit Kriechbaumer zusammenbrachte.
Mag.a Sonja Wöhrenschimmel-Wahl, erfolgreiche Buchautorin „ReDesign- Neues nähen aus alten Kleidern“ machte sich mit ihrer Idee „Farbe.Stil.Image. nachhaltig schön“ als personal style coach selbständig und gewann auch gleich den Gründerpreis 2016 im Bezirk Perg. Sehr beeindruckend.
Englisch und Kommunikation sind die Kompetenzen von Sandra Zwirchmayr.
„Wo fängt man an, die Welt zu verändern?“ Die ganze Welt ist zu groß, auch eine Stadt, also hat Barbara Kempter bei sich selbst begonnen.
Der Wunsch nach einer regionalen Einkaufsmöglichkeit von fair produzierter Kleidung in Gallneukirchen ließ 2011 eine Gruppe von Engagierten den Verein „Solidarisch Handeln“ gründen.
Ist das nicht entzückend: Claudia Pirkelbauer hat sich ihren regionalen Arbeitsplatz selbst geschaffen.
© 2021 support your local girl gang
Theme von Anders Norén — Hoch ↑