Wer Kathrina Becker in ihrem Laden „Sisi-Top“ in Linz besucht, weiß sofort, was sie meint, wenn sie sagt: „Weil das Kreative schon immer da war und raus muss“.
Wer Kathrina Becker in ihrem Laden „Sisi-Top“ in Linz besucht, weiß sofort, was sie meint, wenn sie sagt: „Weil das Kreative schon immer da war und raus muss“.
Veranstaltung über Lebenssituationen und Erfolge von Unternehmerinnen
Zu Gast sind Verena Florian (Leiterin AG Frauen der Grünen Wirtschaft) hat die Lebenssituationen von selbstständigen Frauen untersucht. »Wie können Frauen in ihrem unternehmerischen Alltag unterstützt werden?«
Martina Eigner (Netzwerkerin), Gründerin von „Support Your Local Girl Gang“, kennt die Situation vieler unternehmerisch tätiger Frauen und berichtet von ihren Erfahrungen.
Im Pro-Action Café können eigene Anliegen eingebracht werden: Themen, Inhalte, persönliche Erlebnisse und Herausforderungen. Dieser lockere, gesellige Rahmen bietet Gelegenheit, dass sich Unternehmerinnen aus unterschiedlichen Branchen & Berufen kennenlernen und sich zu diesem Thema austauschen. Ziel dieses Abends ist, neue Chancen, interessante Kontakte, Ideen für Projekte oder Kooperationen zu entdecken.
Im Anschluss laden wir zu einem kleinen Imbiss.
Die Teilnahme ist kostenlos, Anmeldung erbeten.
Wenn man nicht weiß, ob man Kindergärtnerin oder Informatikerin werden will, ist das zwar nicht einfach aber doch möglich beides beruflich zu verbinden.
Eine Reise nach Bolivien, die entdeckte Liebe zu Alpaka und eine Stickmaschine veränderten das Leben der Betriebswirtin Christina Huber-Prunthaller nachhaltig.
Was passiert, wenn eine Kindergärtnerin Jus studiert und erfolgreich die Rechtsanwaltsprüfung ablegt?
Sie verfasst ein Buch über Kindergartenrecht in Österreich.
Gerlinde Kukral hat im Jahr 2000 das Schreibwarengeschäft in der Hauptstraße in Linz/Urfahr übernommen. Bemerkenswerterweise ist dies seit der Gründung im Jahr 1912 immer in Frauenhand.
Schon als kleines Mädchen erkannte Bianca Kiso, wie wichtig es ist, stark zu sein, zu kämpfen und Vertrauen in sich selbst zu haben. Das Malen fungierte für sie schon damals als Sprachrohr, es half ihr sich auszudrücken.
Ein Denken über den Tellerrand hinaus, positive Kommunikation und dadurch Entwicklungen aktiv mitzugestalten, sind für Bettina Hellein Antrieb und Thema für ihre Selbständigkeit.
Irgendwer muss ja die erste Unternehmerin in der Familie sein. Dass Bettina Schipp dies in ihrer Familie sein würde, wussten alle anderen, bevor sie selbst ernsthaft an diesen Schritt dachte. Im Hintergrund war der Gedanke einer Lehre im Buch- und Musikalienfachhandel von Anfang an da, die Gelegenheit kam erst später.
„Wenn Kinder mehr mitreden könnten, gäbe es mehr Brücken als Zäune!“, mit dieser Erkenntnis hält sich Martina Sturmberger jung und offen für Neues.
Ursprünglich aus einem technischen Beruf kommend – sie baute als Elektrobetriebstechnikerin
© 2023 support your local girl gang
Theme von Anders Norén — Hoch ↑